21.12.2017
Ab 01.01.2018 werden voraussichtlich aktuelle E-Journals des Verlags Elsevier nicht mehr wie gewohnt zugänglich sein. Die UB hat einen Aufsatzlieferdienst eingerichet.
Lesen 01.12.2017
Ein Film über den Bau der neuen UB in Freiburg ist jetzt als DVD am Informationsschalter erhältlich.
Lesen 17.11.2017
Ab sofort können Sie an den PC-Pools der Universitätsbibliothek drucken. Ihre Druckaufträge werden an einen Kopierer im Lesesaal 2 versendet und können dort abgerufen werden.
Lesen 25.10.2017
Anlässlich der Open Access Week weisen wir darauf hin, dass sich die Universität Freiburg erneut erfolgreich bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) um Fördermittel zur Finanzierung des Open-Access-Publikationsfonds beworben hat.
Lesen 23.10.2017
Vom 27. Oktober 2017 bis 16. Februar 2018 sehen Sie im Foyer der Universitätsbibliothek die Ausstellung „Letzte Botschaften. Briefe von Vätern aus dem Gulag“. Die Eröffnung der Ausstellung findet am 26. Oktober um 18.00 Uhr c.t. im Veranstaltungssaal, 1.OG, statt.
Lesen 01.10.2017
Online-Anmeldungen ab sofort möglich
Lesen 29.09.2017
Was bietet die UB? Wie mache ich Radio, TV, Online? – Die Universitätsbibliothek und die Ausbildungsredaktionen von uniCROSS präsentieren sich beim Erstsemestertag im Schwarzwaldstadion.
Lesen 24.09.2017
Wir beantworten Ihnen alle Fragen, die Sie zur UB haben. Nutzen Sie unser Angebot!
Lesen 28.07.2017
Die UB hat einen Campus-Vertrag mit dem HERDT-Verlag abgeschlossen. Damit können alle Mitglieder und Angehörigen der Universität sämtliche von HERDT angebotenen IT-Handbücher als E-Books kostenlos nutzen.
Lesen 27.07.2017
Vom 28. Juli bis 31. August 2017 sehen Sie im Foyer der Universitätsbibliothek die Ausstellung Charmingly primitive – Der Schwarzwald in Viktorianischen Zeitschriften.
Lesen 21.07.2017
Vor genau zwei Jahren, am 21.7.2015, ist die Universitätsbibliothek nach achtjähriger Bauzeit an den Platz der Universität zurückgekehrt. Zunächst im Probebetrieb gestartet, wurde die neue UB am 12. Oktober 2015 feierlich an die Universität übergeben. 5,8 Mio. Menschen haben die UB bisher besucht. In Spitzenzeiten sind es bis zu 14.000 Besucher täglich.
Wir freuen uns über so viel Zuspruch!
Lesen 07.07.2017
Die Rektoren und Präsidenten der baden-württembergischen Universitäten haben angekündigt, den Landesvertrag mit dem Wissenschaftsverlag Elsevier zum Jahresende zu beenden.
Lesen 21.06.2017
Am 23. Juni 2017 treffen sich in der Universitätsbibliothek Freiburg Bibliothekarinnen und Bibliothekare aus den südwestlichen Bundesländern zu ihrer Jahresversammlung 2017.
Lesen 23.05.2017
Ausstellung anlässlich des International ARTcamp Freiburg für Studierende der Hochschulregion Freiburg. Vom 24. Mai bis zum 14. Juli 2017 in der Universitätsbibliothek.
Lesen 02.05.2017
Wer wollte nicht schon mal den Arbeitsplatz der Eltern und deren Arbeitskollegen und -kolleginnen kennenlernen? Am 27. April 2017 konnten das die Kinder der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Uni Freiburg. Die Mitarbeiterkinder erwartete ein Programm, das ihnen überraschende Einblicke in die Uni gewährte.
Lesen 27.04.2017
Studierende von uniCROSS präsentieren Multimedia-Reportage zu Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
Lesen 22.03.2017
Mit dem letzten wöchentlichen Datenabzug durch die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) werden nun über 10.000 Datensätze aus FreiDok plus im Katalog der DNB nachgewiesen.
Lesen 17.03.2017
Unser Radiosender uniFM 88,4 ist mit dem Beitrag „Warum Radio?“ von Robert Wolf für den LFK-Medienpreis 2017 nominiert.
Lesen 12.03.2017
Wie steuert das Gehirn Körperbewegungen? Wie würde es sich anfühlen, wenn wir eine dritte Hand hätten? Unter dem Titel „Schaukasten Neurowissenschaft Freiburg“ präsentieren das Bernstein Center Freiburg und der Exzellenzcluster BrainLinks-BrainTools in der Universitätsbibliothek vom 13. bis 15. März 2017 eine interaktive Ausstellung zur Hirnforschung.
Lesen 09.02.2017
Unter dem Motto „Informieren, Recherchieren, Formulieren“ bieten die UB und das Schreibzentrum der PH Vorträge und individuelle Beratungstermine an. Die Veranstaltung findet am 22. Februar 2017 von 16 bis 20 Uhr im Parlatorium der UB statt.
Lesen 23.01.2017
Zum 35. Todestag von Sir Hans Adolf Krebs, dem Entdecker des Harnstoff- und Zitronensäurezyklus, wird Prof. Dr. Klaus Roth (FU Berlin) am 24.01.2017 um 18.15 Uhr im Otto-Krayer-Haus einen Vortrag mit dem Titel „Dann machte ich mich allein auf den Weg, um den 11-Uhr-Zug zu erreichen“ halten.
Lesen 18.01.2017
Vom 19. Januar bis 9. März 2017 sehen Sie im Parlatorium der Universitätsbibliothek die Ausstellung „comiXconnection“.
Lesen