Aktuelle Nachrichten

2025

01.04.2025

Der Infoschalter der UB öffnet samstags von 10.00 bis 16.00 Uhr

Die leicht angepasste Servicezeit der Information gilt ab Samstag, den 05.04.2025.

Lesen
26.03.2025

Ausweitung der Open-Access-Publikationsangebote bei Springer Nature, ACS, APS, ACM, IOP & John Benjamins

Ab dem 01.01.2025 werden Artikelgebühren für Publikationen in den Nature-Zeitschriften des Verlages Springer Nature zentral abgerechnet. Universitätsangehörige können zudem ab sofort kostenlos in ausgewählten Zeitschriftenportfolios der American Chemical Society, der American Physical Society, der Association for Computing Machinery, des Institute of Physics sowie von John Benjamins publizieren.

Lesen
25.02.2025

Stellenausschreibung: Softwareentwickler*in (m/w/d) in der Abteilung E-Science

Wir suchen eine*n Softwareentwickler*in (m/w/d) mit Python-Erfahrung zur Verstärkung unseres Teams im Dezernat IT, Abteilung E-Science. Bewerben Sie sich noch bis zum 6. April 2025.

Lesen

2024

11.12.2024

Erneute DFG-Förderung für Open-Access-Publikationskosten an der Universität Freiburg

Die Universität Freiburg erhält im Rahmen der Förderlinie "Open-Access-Publikationskosten" erneut Drittmittelförderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Die Fördermittel in Höhe von 1,79 Mio. Euro werden durch die Universitätsbibliothek verwaltet und kommen in voller Höhe den Freiburger Wissenschaftler*innen zugute.

Lesen
13.11.2024

Bestände in Tiefmagazinen der Universitätsbibliothek Freiburg teilweise von Schimmelbefall betroffen

Die betroffenen Bände sind derzeit nicht ausleihbar. Schimmelbefall wurde zu einem sehr frühen Zeitpunkt entdeckt. Sofortmaßnahmen zum Schutz und zur Reinigung laufen. Es gibt keine Gesundheitsgefährdung.

Lesen
15.10.2024

Neues Datenbank-Infosystem DBIS

Das Datenbank-Infosystem DBIS erstrahlt seit dem 15. Oktober 2024 in neuem Design. Mit der neuesten Version wurde das Layout und die Benutzeroberfläche komplett überarbeitet, um Ihnen eine modernere und intuitivere Nutzung zu ermöglichen. Diese steht Ihnen nun nicht mehr nur auf Deutsch, sondern nun auch auf Englisch zu Verfügung.

Lesen
15.05.2024

Hohe Auszeichnung – uniCROSS erhält den Landesmedienpreis Baden-Württemberg

Die Landesanstalt für Kommunikation würdigt die herausragende Qualität und kreative Vielfalt journalistischer Angebote aus Baden-Württemberg: Der diesjährige Nachwuchspreis für Volontärinnen und Volontäre, Auszubildende und Studierende geht in diesem Jahr an die studentischen Ausbildungsredaktionen uniCROSS im Medienzentrum der UB Freiburg.

Lesen
07.05.2024

Umgang mit Büchern aus dem 19. Jahrhundert

Information zu möglicher Arsenbelastung von Bänden in den Historischen Sammlungen der Universitätsbibliothek.

Lesen
12.04.2024

Neues Informationsangebot zu Open Science: Open Access, Open Data und Open Educational Resources auf einen Blick

Mit einem neuen Website-Bereich zum Thema Open Science bietet die Universitätsbibliothek Freiburger Wissenschaftler*innen ein umfassendes Informationsangebot zum Publizieren im Open Access, zum Umgang mit Forschungsdaten und Open Data sowie zu Angeboten für Open Educational Resources.

Lesen
14.03.2024

Informations- und Medienkompetenz – Videoproduktion der UB Freiburg in bundesweitem Wettbewerb

Beim 1. Best Practice-Slam der Gemeinsamen Kommission Informationskompetenz des Deutschen Bibliotheksverbands (dbv) und des Vereins Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB) am 12.03.2024 haben die Zuschauerinnen und Zuschauer das Video „UB Freiburg – Wir fördern Medienkompetenz“ auf den zweiten Platz gewählt.

Lesen
17.01.2024

Weiterführung der DEAL-Verträge mit Wiley und Springer Nature – neuer DEAL-Vertrag mit Elsevier

Die Universität Freiburg nimmt an der zweiten Vertragsperiode der seit 2019 bzw. 2020 bestehenden Transformationsverträge mit Wiley und Springer Nature teil. Ein neuer DEAL-Vertrag mit Elsevier erweitert ab dem 1.1.2024 die Publikationsmöglichkeiten und Leserechte wesentlich.

Lesen
10.01.2024

Außergewöhnlicher Buchfund

Im Rahmen eines gemeinsamen Digitalisierungsprojektes zwischen der Universitätsbibliothek und dem Augustinermuseum Freiburg konnte das Handexemplar Johann Georg Jacobis zu seiner Freiburger Ästhetik-Vorlesung identifiziert werden.

Lesen
09.01.2024

Ausweitung der Open-Access-Publikationsangebote bei Frontiers, Taylor & Francis und Rockefeller University Press

Ab dem 1.1.2024 werden Artikelgebühren für Publikationen in den Zeitschriften des Open-Access-Verlages Frontiers zentral abgerechnet. Angehörige der Universität Freiburg können zudem kostenlos im Zeitschriftenportfolio von Taylor & Francis sowie in drei Zeitschriften der Rockefeller University Press publizieren.

Lesen

2023

13.11.2023

Ausstellung: „Klassismus sichtbar machen“

Vom 17. November 2023 bis zum 8. Januar 2024 sehen Sie im Foyer der UB die Ausstellung „Klassismus sichtbar machen. Eine soziologische Fotoreihe der feinen Unterschiede“.

Lesen
16.10.2023

Navi@UB – unsere selbstständige Führung jetzt auch mit dem Smartguide!

Navi@UB startet mit multimedialen Inhalten ins neue Semester.

Lesen
05.09.2023

FreiDok plus bietet erweiterte ORCID-Funktionen

Publizieren auf FreiDok plus geht jetzt Hand in Hand mit dem Forschenden-Profil bei ORCID: Die neuen Funktionen für Import und Export zu ORCID machen es möglich.

Lesen
24.07.2023

Geschichte und Geschichten der Universität Freiburg

Buchveröffentlichung: Rudolf-Werner Dreier – von 1983 bis 2019 – Leiter der Öffentlichkeitsarbeit und Beziehungsmanagement an der Universität Freiburg.

Lesen
14.03.2023

Lernen Sie in der Box! Neue schallabsorbierende Lernboxen im Parlatorium

Ab sofort steht Ihnen eine neue Art von Einzelarbeitsplätzen zur Verfügung und erweitert das Lernraumangebot der UB.

Lesen
01.02.2023

Ausweitung der Open-Access-Publikationsangebote für The Company of Biologists

Ab 2023 können Angehörige der Universität Freiburg kostenlos in den Zeitschriften der Company of Biologists publizieren.

Lesen

2022

09.12.2022

Ausweitung der Open-Access-Publikationsangebote für PLOS

Ab 2023 können Angehörige der Universität Freiburg kostenlos in PLOS-Zeitschriften publizieren.

Lesen
06.10.2022

@ubfreiburg – Die UB jetzt auf Instagram

Unter dem Motto „wir für euch“ startet der offizielle Instagram-Account der UB.

Lesen
04.07.2022

Tutorial „FreiLern@UB“ jetzt in englischer Version online

Vorbereiten, recherchieren, auswerten und weiterverarbeiten - hier finden Sie Unterstützung in jeder Phase Ihrer wissenschaftlichen Arbeit.

Lesen
11.05.2022

Neue Datenbank: Archiv Bibliographia Judaica – Deutschsprachiges Judentum Online

Ab sofort steht diese einzigartige Dokumentation des deutsch-jüdischen Erbes dauerhaft zur Verfügung.

Lesen
01.03.2022

Krieg in der Ukraine

Empfohlene Informationsquellen zur Geschichte und Entwicklung des von Russland geführten Krieges gegen die Ukraine.

Lesen
17.01.2022

Ausweitung der Open-Access-Publikationsmöglichkeiten bei Cambridge University Press und de Gruyter

Eine Anpassung der Transformationsverträge für die Zeitschriftenangebote von Cambridge University Press und de Gruyter hat ab 2022 verbesserte Open-Access-Publikationsoptionen zur Folge.

Lesen
10.01.2022

400.000 € für die UB Freiburg

Die Carl Friedrich von Siemens Stiftung unterstützt die Universitätsbibliothek Freiburg im Jahr 2022 erneut mit einer Fördersumme in Höhe von 400.000 €. Damit beläuft sich die Gesamtfördersumme seit dem Jahr 2019 auf 1.550.000 €.

Lesen

2021

15.10.2021

Neuer Service: Beratung@UB

Lernen Sie unseren Video-Chat kennen. Die UB bietet für Studierende eine Videoberatung zu Fragen der Bibliotheksbenutzung und Literaturrecherche an.

Lesen
11.10.2021

Kennen Sie Citavi?

Neue Kurse zur Einführung in die Literaturverwaltung mit Citavi finden im Wintersemester 2021/22 als Präsenzveranstaltungen in der UB statt.

Lesen
11.10.2021

Navi@UB – selbstständige Führung mit vielen neuen Stationen!

Navi@UB startet mit vielen weiteren Stationen vor Ort in der UB ins neue Semester.

Lesen
05.07.2021

Navi@UB und FreiLern@UB – selbstständige Führung und Tipps zu Ihrer wissenschaftlichen Arbeit!

Coffee Lectures bieten kompakte Informationen in der Mittagspause zu Themen rund um das wissenschaftliche Arbeiten bei einer Tasse Kaffee. Im Sommersemester 2021 werden die Coffee Lectures als Video-Aufzeichnungen angeboten. Navi@UB und FreiLern@UB – zwei ineinandergreifende Tools, die Sie beim Kennenlernen der UB unterstützen. Zum einen räumlich via QR-Code-gestützter Führung und zum anderen als Partner bei Ihrer wissenschaftlichen Arbeit.

Lesen
21.06.2021

Don’t spend life searching!

Coffee Lectures bieten kompakte Informationen in der Mittagspause zu Themen rund um das wissenschaftliche Arbeiten bei einer Tasse Kaffee. Im Sommersemester 2021 werden die Coffee Lectures als Video-Aufzeichnungen angeboten. Mit der Browser-Extension „Library Access“ von Lean Library erhalten Sie die Angebote unserer Bibliothek einfach und schnell ohne Ihren Recherche-Workflow zu unterbrechen.

Lesen
14.04.2021

Ausstellung: „GrundRisse – Ein Quartier im Umbruch“

Vom 17. April bis zum 24. Mai 2021 sehen Sie im Sedanquartier/Im Grün 15 über das gesamte Stadtviertel verteilte Stationen, eine davon vor der Universitätsbibliothek.

Lesen
12.04.2021

400.000 € für die UB Freiburg

Die Carl Friedrich von Siemens Stiftung unterstützt die Bibliothek der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2021 mit einer Fördersumme in Höhe von 400.000 €.

Lesen
24.03.2021

Ausstellung: „buochmeisterinne – Handschriften und Frühdrucke aus dem Freiburger Dominikanerinnenkloster Adelhausen“

Vom 16. März bis zum 13. Juni 2021 werden im Museum für Stadtgeschichte Handschriften und Drucke aus dem Besitz der Freiburger Dominikanerinnen gezeigt, darunter auch Leihgaben der Universitätsbibliothek.

Lesen

2020

01.12.2020

Angebot an elektronischen Medien erweitert

Als Reaktion auf die durch die Corona-Krise bedingte Schließung der UB und der Fachbibliotheken hat die UB Freiburg ihr digitales Angebot erweitert. (UPDATE: 01.12.2020)

Lesen
09.11.2020

Tutorial „FreiLern@UB“ in neuer Version jetzt online

Vorbereiten, recherchieren, auswerten und weiterverarbeiten - hier finden Sie Unterstützung in jeder Phase Ihrer wissenschaftlichen Arbeit.

Lesen
21.10.2020

Project MUSE – neues Volltextarchiv für E-Journals freigeschaltet

Die UB hat aus Corona-Sondermitteln des Konsortiums Baden-Württemberg bis zum 31.12.2021 die Project MUSE Journal Premium Collection lizenziert.

Lesen
08.10.2020

Ausstellung: "Öko-logics. Die neuen Sphären der Welt."

Vom 9. Oktober bis zum 14. Dezember 2020 ist in der Universitätsbibliothek von außen - und insbesondere nachts - ein monumentales Porträt des Masthuhns "Heinrich (craniocervical)" sichtbar.

Lesen
11.08.2020

Universitätsangehörige profitieren von DEAL-Vertrag mit Springer Nature

Die seit 2017 im Auftrag von mehr als 700 Wissenschaftseinrichtungen in Deutschland geführten Verhandlungen von Projekt DEAL mit Springer Nature konnten Anfang Januar dieses Jahres zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht werden. Die Universität Freiburg ist dem weltweit größten Vertrag mit dem Ziel der Transformation des wissenschaftlichen Publizierens in Richtung Open Access beigetreten und die Forschenden, Lehrenden und Studierenden profitieren davon erheblich.

Lesen
23.06.2020

Rechtliche Aspekte der Nachnutzung von Graphiken und Bildern in Forschung und Lehre

Die als Screencast aufgezeichnete Coffee Lecture der UB Freiburg bietet Ihnen eine erste Orientierungshilfe.

Lesen
16.06.2020

Fernleihe und Dokumentlieferdienste der UB Freiburg und ihrer Fachbibliotheken

Neben den Scan- und Versandservices von lokal vorhandenen Beständen für Mitarbeitende und Studierende der Universität sind auch wieder Fernleihbestellungen für alle Nutzerinnen und Nutzer möglich.

Lesen
26.05.2020

Rückgabe von NS-Raubgut – SLUB und UB Freiburg restituieren Bücher an die Erben von Leo Polak

Gemeinsam haben die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) Dresden und die UB Freiburg drei Bücher an die Erben des niederländischen Philosophen, Humanisten und Freidenkers zurückgegeben. Diese Bücher waren 1941 von den Nationalsozialisten geraubt worden.

Lesen
09.04.2020

Digitale Vorlesungen und Live-Streams - das Medienzentrum der UB bietet Software und Support

Wegen der Coronakrise muss das Sommersemester in diesem Jahr überwiegend digital vorbereitet und durchgeführt werden. Für videobasierte Lehrveranstaltungen und Live-Streams stellen wir daher ab sofort das Video-System Panopto zur Verfügung. (UPDATE: 05.05.2020)

Lesen
26.03.2020

Remote Access für „Beck Online“ und die „beck-eBibliothek“

Remote Access für "Beck Online“ und die „Beck eBibliothek“ freigeschaltet. (UPDATE: 27.03.2020)

Lesen
11.03.2020

Presseinformation der Albert-­Ludwigs-­Universität: Präventions­maßnahmen in der UB

Bis zum 1. April 2020 ist der Zutritt nur mit Unicard oder gültigem Bibliotheksausweis möglich – vorbeugende Maßnahme gegen die weitere Verbreitung des Corona-Virus.

Lesen
28.02.2020

Bibliothek für Wirtschafts­wissenschaften

Wir ziehen um! Die Bibliothek bleibt vom 20. April bis zum 30. April 2020 geschlossen. Wir freuen uns Sie am Montag, den 4. Mai 2020 in der Rempartstraße 10-16 (Hinterhaus) begrüßen zu dürfen!

Lesen
13.01.2020

GEGENÜBER — Studierende der Universität Freiburg im PORTRÄT

Vom 23. Januar bis zum 19. März 2020 sehen Sie im Foyer der UB die Ausstellung „GEGENÜBER — Studierende der Universität Freiburg im PORTRÄT“.

Lesen
13.01.2020

Impact Factor, Zitierhäufigkeiten – Gezielt recherchieren im Web of Science

Coffee Lectures bieten kompakte Informationen in der Mittagspause zu Themen rund um das wissenschaftliche Arbeiten bei einer Tasse Kaffee.

Lesen

2019

06.11.2019

Ausstellung: „Moskau ist nicht Berlin“

Vom 14. November 2019 bis zum 7. Januar 2020 sehen Sie im Foyer der UB die Ausstellung „Moskau ist nicht Berlin“ – Schicksal eines Romans: Michail Bulgakows „Der Meister und Margarita“.

Lesen
04.11.2019

Videos, Audios, Kameras und Mikros – Wie Sie vom Medienzentrum der UB profitieren können

Coffee Lectures bieten kompakte Informationen in der Mittagspause zu Themen rund um das wissenschaftliche Arbeiten bei einer Tasse Kaffee.

Lesen
22.08.2019

Projekt DEAL unterzeichnet Memorandum of Understanding mit Springer Nature

DEAL und Springer Nature haben sich auf zentrale Eckpunkte für einen transformativen Vertrag geeinigt. Im Herbst soll ein entsprechender Vertrag unterzeichnet werden. Die Unterzeichnung des Memorandum of Understanding fand am 22. August in Berlin statt.

Lesen
25.07.2019

Kunstprojekt: „Stadtwand­forschung: Künstliche Intelligenz und Streetart“

Die Fassade der Universitätsbibliothek Freiburg schmückt ab dem 30.07. bis zum 30.10.2019 ein Kunstdruck von Marc C. Woehr.

Lesen
18.07.2019

Ausstellung: „Musik aus der Kartause Freiburg“

Vom 24. Juli bis zum 29. Oktober sehen Sie im Foyer der UB die Ausstellung „Musik aus der Kartause Freiburg“.

Lesen
17.07.2019

DEAL-Vertrag mit Wiley ist in Kraft getreten

Mit der Unterzeichnung der Teilnahmeerklärung zum DEAL-Vertrag mit Wiley ist die Universität Freiburg dem ersten großen Vertrag mit dem Ziel der Transformation des wissenschaftlichen Publizierens in Richtung Open Access beigetreten. Der Vertrag hat eine Laufzeit von zunächst drei Jahren (2019-2021).

Lesen
11.07.2019

Ausstellung: „300 Jahre Robinson Crusoe“

Vom 16. Juli bis zum 4. September sehen Sie im 1. OG des Parlatoriums die Ausstellung „300 Jahre Robinson Crusoe“.

Lesen
27.06.2019

Recherchieren, Organisieren, Zitieren: Citavi und Zotero effizient anweden!

Coffee Lectures bieten kompakte Informationen in der Mittagspause zu Themen rund um das wissenschaftliche Arbeiten bei einer Tasse Kaffee.

Lesen
24.06.2019

Bionik – von der Natur für Architektur und Technik lernen

Wie nutzen wir heute umweltverträglich die Strategien der Tier- und Pflanzenwelt für die moderne Architektur und Technik? Dies demonstriert der Experte Prof. Dr. Thomas Speck am 25.06. im Zoologie-Hörsaal in der Hauptstraße 1.

Lesen
21.06.2019

llluminierte Koran-Handschrift von 1860–­61 erstrahlt wieder in altem Glanz

Nach aufwändiger Restaurierung ist das goldverzierte Manuskript nun zugänglich.

Lesen
23.05.2019

Freiburger Forschende publizieren in FreiDok plus

Coffee Lectures bieten kompakte Informationen in der Mittagspause zu Themen rund um das wissenschaftliche Arbeiten bei einer Tasse Kaffee.

Lesen
16.05.2019

Fotowettbewerb "Connecting Creative Minds": Create! – die Preisverleihung in der MensaBar

Bei der Abschlussveranstaltung am 23.05.2019 kürt die Jury die drei besten Beiträge des Fotowettbewerbes.

Lesen
16.04.2019

Publish and Read: Von der Open Access-Transformation profitieren

Coffee Lectures bieten kompakte Informationen in der Mittagspause zu Themen rund um das wissenschaftliche Arbeiten bei einer Tasse Kaffee.

Lesen
31.03.2019

Amtsleiter legt selbst Hand an

Der Leiter des Amts Freiburg, Vermögen und Bau, Karl-Heinz Bühler, hat die andauernden Querelen um die UB-Fassade satt. In einer spontanen Aktion seilte er sich von der UB-Fassade ab und nimmt heute – nach vorhergehender Reinigung der defekten Elemente - den Austausch der losen Bauteile selbst in die Hand.

Lesen
27.03.2019

Bargeldloses Bezahlen in der UB

Ab Montag, 01. April, zahlen Sie Ihre Gebühren nur noch bargeldlos – an der Information, am Kassenautomat oder per Überweisung.

Lesen
18.03.2019

350.000 € für die UB Freiburg

Die Carl Friedrich von Siemens Stiftung unterstützt die Bibliothek der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg mit einer Fördersumme in Höhe von 350.000 €.

Lesen
18.03.2019

FreiDok plus wächst rapide

Das universitäre Repositorium umfasst jetzt die Nachweise von rund 147.000 Publikationen Freiburger Wissenschaftler*innen.

Lesen
14.03.2019

Ausstellung: Fotowettbewerb "Connecting Creative Minds"

Vom 14. März bis zum 15. Mai sehen Sie im Foyer der Universitätsbibliothek die 15 besten Beiträge des Fotowettbewerbs "Connecting Creative Minds". Entscheiden Sie mit über den Publikumsfavoriten!

Lesen
14.03.2019

Film über den Bau der UB Freiburg jetzt online

Der Film „Zeit Räume“ über den Abriss der alten und den Bau der neuen Universitätsbibliothek ist jetzt online zu sehen.

Lesen
13.02.2019

Connect! – Offenes Arbeits- und Informationsforum zur universitären Strategie „Connecting Creative Minds“

Die Veranstaltung „Connect!“ am 20. Februar 2019 gibt Einblicke in die universitäre Strategie „Connecting Creative Minds“.

Lesen
01.02.2019

Connecting Creative Minds – Fotowettbewerb der Universität Freiburg

Kreativität an der Universität Freiburg – was das heißt und wie das geht sollen Studierende, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen zeigen.

Lesen
24.01.2019

Eltern-Kind-Raum

Studieren mit Kind - wir unterstützen Sie! Entdecken Sie die neue erweiterte Ausstattung in unserem Eltern-Kind-Raum.

Lesen
16.01.2019

Projekt DEAL vermeldet ersten zukunftsweisenden Vertragsabschluss mit Wiley

Das Projekt DEAL freut sich zu verkünden, dass am 15. Januar ein erster „major deal“ mit einem der drei großen Wissenschaftsverlage erzielt worden ist, an dem etwa 700 Wissenschaftseinrichtungen teilnehmen können. DEAL und Wiley hatten sich zuvor nach langen und sehr intensiven Verhandlungsrunden auf die letzten Details einigen können.

Lesen
02.01.2019

Vom Thema zum Text. Beratung, Workshops und Unterstützung für Ihr Projekt

Unter dem Motto „Vom Thema zum Text“ bieten die UB und das Schreibzentrum der PH Vorträge, Workshops und individuelle Beratungstermine an. Die Veranstaltung findet am 24. Januar 2019 von 16 bis 20 Uhr in der UB statt.

Lesen

2018

11.12.2018

Nie geht es nur um Vergangenheit – Lesung und Gespräch am 13. Dezember 2018

Johannes Czwalina und Dan Shambicco lesen aus ihrem neuen Buch „Nie geht es nur um Vergangenheit“ (Dittrich, 2018).

Lesen
10.12.2018

Dem Zeitdruck entkommen – Muße und Achtsamkeit als Basis ärztlichen Handelns

Wie können Ärzte und Patienten im Krankenhaus von Muße- und Achtsamkeitsforschung profitieren? Das erklärt der Experte für Psychosomatik Prof. Stefan Schmidt am 17.12. in einem Vortrag in der UB.

Lesen
07.12.2018

Projekt DEAL: Übergangsvereinbarung mit Springer Nature für 2019 erzielt

Während die Verhandlungen über einen Vertrag zwischen den beiden Parteien noch laufen, haben sich DEAL und der Verlag Springer Nature auf die Fortführung der Übergangslösung von 2018 für das kommende Jahr geeinigt.

Lesen
05.12.2018

UB: 10 millionster Besucher

Kaum dreieinhalb Jahre seit ihrer Eröffnung hat die Universitätsbibliothek Freiburg am Nachmittag des 05.12.2018 um 14:30 Uhr ihren 10 millionsten Besucher begrüßt.

Lesen
04.12.2018

„Making Mysticism“

Am 7. Dezember 2018 um 18 Uhr möchten wir Ihnen mit dem Deutschen Seminar unser gemeinsames DFG-Projekt "Making Mysticism. Mystische Bücher in der Bibliothek der Kartause Erfurt" vorstellen.

Lesen
03.12.2018

Ihr wissenschaftliches Profil weltweit: ORCID macht‘s möglich!

Coffee Lectures bieten kompakte Informationen in der Mittagspause zu Themen rund um das wissenschaftliche Arbeiten bei einer Tasse Kaffee.

Lesen
12.11.2018

Räuberisches Publizieren – fake science und predatory journals

Coffee Lectures bieten kompakte Informationen in der Mittagspause zu Themen rund um das wissenschaftliche Arbeiten bei einer Tasse Kaffee.

Lesen
31.10.2018

Zusätzliche Arbeitsplätze im Lesesaal

Ab Montag, dem 5. November 2018, Beeinträchtigungen durch Montagearbeiten im Juridicum

Lesen
24.10.2018

Internationale Open Access Woche 2018

In dieser Woche findet weltweit die „Open Access Week 2018“ statt. Vielerorts werden im Rahmen der Woche Veranstaltungen zum Thema Open Access stattfinden, um über die Bedeutung von Open Access und den Weg dorthin zu informieren. Ziel von Open Access ist es, wissenschaftliche Informationen für alle Menschen weltweit frei zugänglich zu machen: kostenlos und möglichst frei von technischen und rechtlichen Barrieren. Die UB Freiburg unterstützt die Transformation zum Open Access mit ihren Publikationsdienstleistungen schon seit vielen Jahren und trägt somit auch zur Umsetzung der Open-Access-Resolution der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg bei.

Lesen
23.10.2018

Katharina Adler: Ida - Lesung und Gespräch am 9. November 2018

Ab auf die Couch – mit dem Debüt des Bücherherbstes! Katharina Adlers opulenter Roman „Ida“ (Rowohlt, 2018) erzählt von einer der bekanntesten Patientinnen des 20. Jahrhunderts. Das jüdische Mädchen mit der „petite hystérie“, die kaum achtzehn war, als sie es wagte, ihre Kur bei Sigmund Freud vorzeitig zu beenden, und ihn – wie er es fasste – „um die Befriedigung [brachte], sie weit gründlicher von ihrem Leiden zu befreien.“

Lesen
22.10.2018

Bücher, über die man spricht - eine Veranstaltungsreihe des Studium Generale

Die Idee der Bibliothek und ihre Zukunft (Wallstein Verlag, Göttingen 2017)

Lesen
27.09.2018

Die UB und uniCROSS beim Erstsemestertag

Was bietet die UB? Wie mache ich Radio, TV, Online?

Lesen
12.09.2018

Universitätsbibliothek ab Oktober nachts geschlossen

Die UB ist ab 1. Oktober 2018 in der Zeit von 24.00 bis 7.00 Uhr geschlossen.

Lesen
05.09.2018

Ausstellung: "Project Unbreakable – der Beginn der Heilung durch Kunst"

Vom 5. September bis zum 7. November 2018 sehen Sie im Foyer der Universitätsbibliothek die Ausstellung „Project Unbreakable – der Beginn der Heilung durch Kunst“.

Lesen
07.08.2018

Predatory Publishing

Die UB informiert über unlautere Publikationspraktiken vorgeblicher Wissenschaftsverlage.

Lesen
06.07.2018

DEAL-Verhandlungen mit Elsevier vorerst unterbrochen – Aufsatzlieferdienst für Universitätsangehörige

Wegen der nach wie vor überhöhten Forderungen des Verlags Elsevier war ein vorläufiger Abbruch der Verhandlungen unumgänglich.

Lesen
19.06.2018

uniFM stimmt ein

Es wurde gerockt, gerappt, getanzt und gefeiert – auch dieses Jahr hat uniFM bei 'Freiburg stimmt ein' mitgemacht!

Lesen
26.04.2018

Ausstellung über die Literatur im Frauen­kloster von Adelhausen

Vom 2. Mai bis 11. Juli 2018 wird im Foyer der Universitätsbibliothek eine Posterausstellung über die Dominikanerinnen von Adelhausen und ihre verschüttete Bibliothek gezeigt.

Lesen
24.04.2018

Frühjahrstagung der Sektion 4 des Deutschen Bibliotheks­verbands (dbv) in der UB

Am 25. und 26. April 2018 treffen sich die Direktorinnen und Direktoren der deutschen wissenschaftlichen Universalbibliotheken zu ihrer Frühjahrstagung 2018 in Freiburg.

Lesen
06.04.2018

Taktiles Leitsystem im Erdgeschoss

Ein kurzer Videoclip macht auf das Leitsystem für Menschen mit Sehbehinderung aufmerksam.

Lesen
07.02.2018

Vom Thema zum Text. Beratung, Workshops und Unterstützung für Ihr Projekt

Unter dem Motto „Vom Thema zum Text“ bieten die UB und das Schreibzentrum der PH Vorträge und individuelle Beratungstermine an. Die Veranstaltung findet am 21. Februar 2018 von 16 bis 20 Uhr in der UB statt.

Lesen
19.01.2018

„Juridicum“ in der UB

365 Arbeitsplätze sind nun für Mitglieder der Rechtswissenschaftlichen Fakultät deutlich gekennzeichnet.

Lesen

2017

21.12.2017

Aufsatzlieferdienst für Elsevier-Aufsätze

Ab 01.01.2018 werden voraussichtlich aktuelle E-Journals des Verlags Elsevier nicht mehr wie gewohnt zugänglich sein. Die UB hat einen Aufsatzlieferdienst eingerichet.

Lesen
01.12.2017

Zeit Räume – ein Film über den Neubau der Universitäts­bibliothek

Ein Film über den Bau der neuen UB in Freiburg ist jetzt als DVD am Informationsschalter erhältlich.

Lesen
17.11.2017

Drucken in der UB

Ab sofort können Sie an den PC-Pools der Universitätsbibliothek drucken. Ihre Druckaufträge werden an einen Kopierer im Lesesaal 2 versendet und können dort abgerufen werden.

Lesen
25.10.2017

Open-Access-Publikationsfonds 2018–2019

Anlässlich der Open Access Week weisen wir darauf hin, dass sich die Universität Freiburg erneut erfolgreich bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) um Fördermittel zur Finanzierung des Open-Access-Publikationsfonds beworben hat.

Lesen
23.10.2017

Ausstellung: Letzte Botschaften. Briefe von Vätern aus dem Gulag

Vom 27. Oktober 2017 bis 16. Februar 2018 sehen Sie im Foyer der Universitätsbibliothek die Ausstellung „Letzte Botschaften. Briefe von Vätern aus dem Gulag“. Die Eröffnung der Ausstellung findet am 26. Oktober um 18.00 Uhr c.t. im Veranstaltungssaal, 1.OG, statt.

Lesen
01.10.2017

Führungen durch die UB

Online-Anmeldungen ab sofort möglich

Lesen
29.09.2017

Die UB und uniCROSS am Erstsemestertag

Was bietet die UB? Wie mache ich Radio, TV, Online? – Die Universitätsbibliothek und die Ausbildungsredaktionen von uniCROSS präsentieren sich beim Erstsemestertag im Schwarzwaldstadion.

Lesen
24.09.2017

Fragerunde für Tutorinnen und Tutoren

Wir beantworten Ihnen alle Fragen, die Sie zur UB haben. Nutzen Sie unser Angebot!

Lesen
28.07.2017

HERDT IT-Handbücher "All-you-can-read"

Die UB hat einen Campus-Vertrag mit dem HERDT-Verlag abgeschlossen. Damit können alle Mitglieder und Angehörigen der Universität sämtliche von HERDT angebotenen IT-Handbücher als E-Books kostenlos nutzen.

Lesen
27.07.2017

Ausstellung: Charmingly primitive – Der Schwarzwald in Viktorianischen Zeitschriften

Vom 28. Juli bis 31. August 2017 sehen Sie im Foyer der Universitätsbibliothek die Ausstellung Charmingly primitive – Der Schwarzwald in Viktorianischen Zeitschriften.

Lesen
21.07.2017

2 Jahre neue UB

Vor genau zwei Jahren, am 21.7.2015, ist die Universitätsbibliothek nach achtjähriger Bauzeit an den Platz der Universität zurückgekehrt. Zunächst im Probebetrieb gestartet, wurde die neue UB am 12. Oktober 2015 feierlich an die Universität übergeben. 5,8 Mio. Menschen haben die UB bisher besucht. In Spitzenzeiten sind es bis zu 14.000 Besucher täglich. Wir freuen uns über so viel Zuspruch!

Lesen
07.07.2017

DEAL: Die baden-württembergischen Universitäten kündigen den Vertrag mit Elsevier

Die Rektoren und Präsidenten der baden-württembergischen Universitäten haben angekündigt, den Landesvertrag mit dem Wissenschaftsverlag Elsevier zum Jahresende zu beenden.

Lesen
21.06.2017

Jahresversammlung des Regionalverbandes Südwest der wissenschaftlichen Bibliothekarinnen und Bibliothekare

Am 23. Juni 2017 treffen sich in der Universitätsbibliothek Freiburg Bibliothekarinnen und Bibliothekare aus den südwestlichen Bundesländern zu ihrer Jahresversammlung 2017.

Lesen
23.05.2017

„Mit fremden Augen sehen“

Ausstellung anlässlich des International ARTcamp Freiburg für Studierende der Hochschulregion Freiburg. Vom 24. Mai bis zum 14. Juli 2017 in der Universitätsbibliothek.

Lesen
02.05.2017

Kleine Gäste in der Universitätsbibliothek

Wer wollte nicht schon mal den Arbeitsplatz der Eltern und deren Arbeitskollegen und -kolleginnen kennenlernen? Am 27. April 2017 konnten das die Kinder der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Uni Freiburg. Die Mitarbeiterkinder erwartete ein Programm, das ihnen überraschende Einblicke in die Uni gewährte.

Lesen
27.04.2017

25 Jahre seit Beginn der Jugoslawienkriege

Studierende von uniCROSS präsentieren Multimedia-Reportage zu Verbrechen gegen die Menschlichkeit.

Lesen
22.03.2017

Über 10.000 FreiDok plus-Einträge im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Mit dem letzten wöchentlichen Datenabzug durch die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) werden nun über 10.000 Datensätze aus FreiDok plus im Katalog der DNB nachgewiesen.

Lesen
17.03.2017

Radio-Beitrag unserer uniCross-Redaktion für Landes-Medienpreis nominiert!

Unser Radiosender uniFM 88,4 ist mit dem Beitrag „Warum Radio?“ von Robert Wolf für den LFK-Medienpreis 2017 nominiert.

Lesen
12.03.2017

Brain Awareness Week 2017

Wie steuert das Gehirn Körperbewegungen? Wie würde es sich anfühlen, wenn wir eine dritte Hand hätten? Unter dem Titel „Schaukasten Neurowissenschaft Freiburg“ präsentieren das Bernstein Center Freiburg und der Exzellenzcluster BrainLinks-BrainTools in der Universitätsbibliothek vom 13. bis 15. März 2017 eine interaktive Ausstellung zur Hirnforschung.

Lesen
09.02.2017

Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben

Unter dem Motto „Informieren, Recherchieren, Formulieren“ bieten die UB und das Schreibzentrum der PH Vorträge und individuelle Beratungstermine an. Die Veranstaltung findet am 22. Februar 2017 von 16 bis 20 Uhr im Parlatorium der UB statt.

Lesen
23.01.2017

Veranstaltungshinweis: Vortrag über Sir Hans Adolf Krebs am 24.01.2017 im Otto-Krayer-Haus

Zum 35. Todestag von Sir Hans Adolf Krebs, dem Entdecker des Harnstoff- und Zitronensäurezyklus, wird Prof. Dr. Klaus Roth (FU Berlin) am 24.01.2017 um 18.15 Uhr im Otto-Krayer-Haus einen Vortrag mit dem Titel „Dann machte ich mich allein auf den Weg, um den 11-Uhr-Zug zu erreichen“ halten.

Lesen
18.01.2017

Ausstellung: „comiXconnection“

Vom 19. Januar bis 9. März 2017 sehen Sie im Parlatorium der Universitätsbibliothek die Ausstellung „comiXconnection“.

Lesen

2016

19.10.2016

EAT ART 2016

„Lesen etwas anders“ kreativ mit Lebkuchenplatten interpretiert – Architektur-Wettbewerb und Ausstellung. Vom 7. Dezember 2016 bis zum 9. Januar 2017 in der Universitätsbibliothek.

Lesen
06.09.2016

Interaktive Ausstellung: Die unaussprechliche Wahrheit

Ramon Llulls Buch „Vom Freund und dem Geliebten“. Ausstellungseröffnung am 19. Oktober 2016, 18.00 Uhr.

Lesen
10.06.2016

Leitsystem für freie Lesesaalplätze

Mit dem Leitsystem für freie Plätze in den Lesesälen der UB können Sie jetzt Ihren Besuch in der Bibliothek besser planen.

Lesen
18.05.2016

Computer im Browser? – In FreiDok plus stellen wir die Sachen auf den Kopf! Aber richtig

Als bisher erstes und einziges Forschungsinformationssystem bietet FreiDok plus seit dem letzten Release Anfang Mai die Möglichkeit, Forschungsdaten direkt im Browser mit Emulationen zu analysieren.

Lesen
11.05.2016

Zweimillionster Besucher im Neubau der Universitäts­bibliothek

Am Dienstag, 10. Mai 2016, 14:23 Uhr, war es soweit: Durch die Drehtür am Haupteingang betrat der zweimillionste Besucher den Neubau der Universitätsbibliothek.

Lesen
04.05.2016

Peter Gaymann, Installation „No sale“

Peter Gaymann präsentiert seinen fiktiven Museumsshop im Foyer der UB.

Lesen
19.04.2016

Abgeseilt

Die Außenfassade der UB wird gereinigt.

Lesen
11.04.2016

Zukunft durch Dialog

Internationale Tagung LIBER LAG 2016 zur Architektur wissenschaftlicher Bibliotheken vom 12.-16.4.2016 in der Universitätsbibliothek Freiburg.

Lesen
06.04.2016

Promovierendentag am 21.4.2016

Die Universitätsbibliothek als Partnerin für Ihre Doktorarbeit

Lesen
05.04.2016

Ungehörte Biografien

Am 8.4.2016 eröffnet die Universitätsbibliothek Freiburg eine Ausstellung des Videokünstlers Phil Collins „my heart's in my hand, and my hand is pierced, and my hand’s in the bag, and the bag is shut, and my heart is caught“.

Lesen
04.04.2016

Führungen zu Semesterbeginn

Lassen Sie sich die UB zeigen.

Lesen
04.04.2016

Eltern-Kind-Raum

Studieren mit Kind - wir unterstützen Sie!

Lesen
04.04.2016

Bibliotheks­führung für Tutorinnen und Tutoren

Erfahren Sie, wie die UB funktioniert!

Lesen
22.03.2016

Zusätzliche Dauerschließ­fächer im Foyer

Neben unseren Lesesaalschließfächern bieten wir Uni-Studierenden ab sofort auch Dauerschließfächer im Foyer an.

Lesen
09.03.2016

Die lange Nacht der aufge­schobenen Hausarbeiten 2016 in der UB Freiburg

Gemeinsam schreiben, anpassen und für gut befinden, Texte aus einer anderen Perspektive betrachten, sich mit Gleichgesinnten und Fachleuten austauschen und mindestens einen Schritt weiter kommen – das war die lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten.

Lesen
09.03.2016

Nominierung für´s Uniradio

uniFM ist nominiert für den Medienpreis 2016 Landesanstalt für Kommunikation (LFK) in Stuttgart.

Lesen
29.02.2016

Die lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten

Schreiben Sie Ihre Hausarbeit fertig! Wir unterstützen Sie dabei – vom ersten Satz über die Gliederung bis zum Literaturverzeichnis. Am 3. März 2016 in der Universitätsbibliothek.

Lesen
23.02.2016

UB-Tage geben Einblicke in die neue Universitäts­bibliothek

Besuchsprogramm für alle Interessierten am 23./24.02.2016 mit Infostationen, Führungen und dem Film „Zeit Räume“

Lesen
22.02.2016

UB erhält Vesalius' Hauptwerk in der englischen Ausgabe des Karger Verlags

Die Universitätsbibliothek erhält „The Fabric of the Human Body“, die englische Neuausgabe von Andreas Vesalius' De humani corporis fabrica, als Schenkung des Karger Verlags.

Lesen
02.02.2016

Pausenuhren im Lesesaal

Sie möchten eine Pause machen? Ab Februar verwenden Sie die Pausenuhr für eine bis zu 60minütige Auszeit vom Lernen.

Lesen
20.01.2016

Lernintensive Phasen

In Phasen der Hausarbeiten und Prüfungen werden im Bereich des Lesesaals rund 100 zusätzliche Stühle aufgestellt. Damit erhöht sich die Zahl der Arbeitsplätze im Haus auf 1.800.

Lesen
14.01.2016

Fotoausstellung: „Frauen, die forschen“

Vom 15. Januar bis 31. März 2016 sehen Sie im Parlatorium der Universitätsbibliothek die Ausstellung „Frauen, die forschen“.

Lesen
12.01.2016

Open-Access-Publikationsfonds 2016–2017

Auch in den Jahren 2016/17 unterstützen wir Sie beim Open-Access-Publizieren!

Lesen

2015

22.12.2015

Das passende Präsent zum Neuen Jahr!

Beschenken Sie sich und andere mit dem neuen UB-Kalender.

Lesen
06.12.2015

Tagung Heideggers „Schwarze Hefte“

Vom 9.12. bis 11.12.2015 findet eine Internationale Tagung zum Thema „Martin Heideggers ‚Schwarze Hefte‘. Ideologieanfälligkeit der Intellektuellen“ statt.

Lesen
16.11.2015

Für Offenheit und Toleranz

Schweigeminute um 12 Uhr.

Lesen
26.10.2015

Architekturführungen

Wir zeigen Architekturinteressierten unseren spektakulären Neubau.

Lesen
12.10.2015

Übergabe der Universitäts­bibliothek

Impressionen vom Festakt.

Lesen
12.10.2015

UB wird feierlich an die Universität übergeben

Bei einem Festakt am 12. Oktober wird die sanierte UB feierlich an die Universität übergeben.

Lesen
04.10.2015

Führungen zu Semesterbeginn

Lassen Sie sich vom 12. bis 23. Oktober die UB zeigen.

Lesen
30.09.2015

iPads für Uni-Studierende

Ab sofort können Sie an der Information im EG iPads für 14 Tage leihen.

Lesen
28.09.2015

Überziehungsgebühr bei Garderobenschränken

Sie haben Ihren Garderobenschrank in der UB länger als die maximal zulässigen 12 Stunden belegt?

Lesen
09.09.2015

Bibliotheksführung für Tutorinnen und Tutoren

Erfahren Sie, wie die UB funktioniert!

Lesen
08.09.2015

Garderobenschränke

Unsere Garderobenschränke funktionieren jetzt auch mit dem Bibliotheksausweis für externe Benutzerinnen und Benutzer.

Lesen
24.07.2015

Eröffnung im Probebetrieb

Impressionen

Lesen
21.07.2015

Die neue UB ist im Probebetrieb geöffnet!

Das Provisorium mit UB1 und UB2 ist Geschichte. Seit 21. Juli ist die Universitätsbibliothek an den Platz der Universität zurückgekehrt.

Lesen
21.07.2015

Die neue Website der UB

Mit dem Umzug in das neue Gebäude gibt es auch einen Relaunch unseres Internetauftritts. Aber aufgepasst – auch hier sind wir noch im Probebetrieb.

Lesen
20.07.2015

Zugang zu knapp 2.500 Zeitschriftentiteln

Konsortium Baden-Württemberg unterzeichnet Vertrag mit Elsevier.

Lesen
16.07.2015

Führungen durch die neue UB

Bei unseren Führungen erfahren Sie alles, was Sie über die neue UB wissen müssen. Melden Sie sich an!

Lesen
14.07.2015

100. ZMF-Stadtaktion: Ständchen für die UB

Heitersheimer Guggenmusik bringt der neuen UB ein Ständchen

Lesen
Jahre einschränken
Themen auswählen
Universität Freiburg

Chat

Insta